ABS Hebeanlagen Abwasserhebeanlage Sanimat 1000 D 380 Volt Steckerfertig 07565187 07565187

2429,00 EURO*Preis vor 7 Tagen: 2429,00 EURO*
Marke: Sulzer ABS
Jetzt kaufen
Der Artikel wird von unserem Partner neuesbad bereitgestellt.
Sie können den Artikel direkt bei unserem Partner bestellen.
Klicken Sie hierzu einfach auf "Jetzt kaufen"
Sie können den Artikel direkt bei unserem Partner bestellen.
Klicken Sie hierzu einfach auf "Jetzt kaufen"
ABS Hebeanlagen Abwasserhebeanlage Sanimat 1000 D 380 Volt Steckerfertig 07565187 Die Sanimat 1000 ist eine überflutungssichere Fäkalienhebeanlage zur Abwasserentsorgung aus Räumen unter der Rückstauebene nach DIN EN 12050-1 Ideal für die fachgerechte Schmutz- und Abwasserentsorgung von Ein- oder Zweifamilienhäusern bei Neubauinstallation oder Altbausanierung Hauptmerkmale Steckerfertig, mit montagefertigen Anschlüssen Kompakter und robuster Polyethylenbehälter Leicht zu transportieren und kompakt, passt durch eine normale Türöffnung Ideal für die fachgerechte Schmutz- und Abwasserentsorgung Staudruckniveausensor am Behälter mit getrennten Sensoren für Zulaufhöhen und Hochwasseralarm Hauptanwendungen Zur Förderung von Schmutz- und Abwasser mit Fäkalien aus Räumen unter der Rückstauebene Integrierte Rückflussverhinderer mit Kugelrückschlagventilen Sehr leise laufend dank dem langsam laufenden vierpoligen Motor Steckerfertige Anlage mit CEE-Stecker (400 V) mit Phasenwender Freistromrad mit grossem freien Durchgang und Rückenbeschaufelung zur sicheren Förderung von fäkalienhaltigem und fäkalienfreiem Abwasser Korrosionsbeständiger gas- und geruchsdichter Polyethylenbehälter nach DIN EN 12050-1. Wird standardmässig mit Pumpen, Rückschlagventilen und Schaltanlage mit Niveausteuerung und Alarm geliefert Hebeanlage Typ ABS Sanimat 1000 D gemäß DIN/EN 12050-1 Förderdaten Förderstrom: max. 45,0 m3/h Förderhöhe: max. 7,0 m Druckstutzen: DN 80/Tülle 4" für Druckleitung: DN 100 Fördermedium: fäkalienhaltiges Abwasser Motordaten Motorleistung P1: 1,77 kW Motorleistung P2: 1,40 kW Drehzahl: 1450 min-1 Betriebsspannung: 400 V Stromart: Drehstrom Nennstrom: 3,50 A Kabellänge: 4 m Netzzuleitung m. Stecker: 1,5 m Gewicht: 55 kg Einzelanlage für abgesenkte Aufstellung oder bodengleiche Aufstellung, Toilettendirektanschluss in überflutungssicherer Ausführung IP 68 bestehend aus: Behälter 1 korrosionsbeständiger Synthetik-Sammelbehälter, gas- und geruchsdicht, mit Revisionsöffnung, mit Kugelrückschlagventil aus Grauguss mit Reinigungsöffnung. Einfaches Anbringen der Verdreh-/Auftriebssicherung durch außen liegende Bodenbefestigung, auch nach Aufstellung der Hebeanlage. Abgeschrägter Behälterboden zur Verhinderung von Ablagerungen. Abmessungen: L x B x H = 800 mm x 500 mm x 423 mm Behältervolumen: 70 Liter Schaltvolumen: bei Zulaufhöhe 180 mm: 20 Liter bei Zulaufhöhe 220 mm: 32 Liter Anschlussmöglichkeit für DIN-Steckmuffen-System: Zulauf horizontal: 1 x DN 100 bei Zulaufhöhe 180 mm, 1 x DN 100 bei Zulaufhöhe 220 mm, davon 1 Blindflansch für seitlichen Hauptanschluss, 1 ABS-Adapteranschluss für seitlichen Hauptanschluss 2 x DN 70 bei Zulaufhöhe 180 mm Zulauf vertikal: 1 x DN 150 1 x DN 100 1 x DN 70 als Anschluss für die Entlüftungsleitung Handmembranpumpenanschluss vertikal: 1 x DN 40 mit Geberitdichtung u. Blindstopfen Pumpe 1 Abwassertauchpumpe mit Freistromrad, Welle aus Chromstahl Der Motorhut ist mit 2 Schrauben einfach zur Wartung zu demontieren. Steuerung 1 Niveausteuerung mittels Staudruckniveausensor am Behälter mit getrennten Sensoren für Zulaufhöhe 180 / 220 mm und Hochwasseralarm. 1 ABS Steueranlage CP153, isolierstoffgekapselt, IP 54, mit elektronischer Überwachung der Wicklungstemperatur und Überstrom, vormontiert, selbst justierend. Die vollautomatische Niveauschaltung stellt sich selbst auf die Betriebssituation ein und schützt die Pumpe wirkungsvoll vor Trockenlauf. Alle Kabel sind vertauschungssicher steckbar. Automatische Drehfeldkontrolle, der CEE Stecker ist mit einem Phasenwender ausgestattet zur Anpassung des Drehfeldes. Potentialfreie Sammelstörmeldung und netzabhängiger Alarmsummer (vorgerüstet für netzunabhängigen Alarm, Akku kann durch einfaches Stecken von außen nachgerüstet werden). Die Anlage ist einbaufertig vormontiert, werkseitig geprüft mit 4 m Kabel zwischen Motor und Schaltanlage und 1,5 m Netzanschlussleitung mit CEE16 Stecker. Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis, dass gem. Europäischer Norm EN 12056 Abwasserhebeanlagen regelmäßig ( durch einen hierfür Fachkundigen ) gewartet werden müssen. Die Zeitabstände dürfen nicht größer sein als: - 1/4 Jahr bei Anlagen in gewerblichen Betrieben; - 1/2 Jahr bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern; - 1 Jahr bei Anlagen in Einfamilienhäusern. Wir empfehlen Ihnen gem. Abschnitt 8.3 einen Wartungsvertrag abzuschließen. Wartungen Wartungen dienen der Pflege einer Anlage und zur Verlängerung deren Lebensdauer. Ziel einer Wartung ist es, Funktionsstörungen vorzubeugen,Abnutzungen zu minimieren und Verschleiß frühzeitig zu erkennen, um ungeplante Ausfälle, einen Betriebsstillstand oder kostenintensive Folgeschäden einer Anlage möglichst zu vermeiden. Um als Betreiber evtl. Gewährleistungsansprüche nach VOB oder DIN in Anspruch nehmen zu können, ist nach Abnahme der Neuanlage ein Abschluss eines Wartungsvertrages vorgeschrieben. Wichtige Hauptbestandteile einer Wartung sind: Sicherheitskontrolle, hier besonders die vorgeschriebene elektronische Prüfu
Weitere passende Produkte für dich
*Trotz regelmäßiger Kontrolle der Preise im PartnerShop können diese aufgrund von kurzfristigen Änderungen abweichen.
Informationen zur MwSt und Versandkosten erhalten Sie im PartnerShop. Produktinformationen, Bilder und Verfügbarkeit bitte beim PartnerShop beachten.
Informationen zur MwSt und Versandkosten erhalten Sie im PartnerShop. Produktinformationen, Bilder und Verfügbarkeit bitte beim PartnerShop beachten.